Zum Hauptinhalt springen

Das Erich Fromm Study Center

Die universitäre Psychologie ist zunehmend naturwissenschaftlich und behavioral ausgerichtet. Sie vernachlässigt psychodynamische Konzepte. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, wurde 2009 die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin gegründet. Auch Erich Fromms wissenschaftliches Denken im Bereich der Psychoanalyse und der psychodynamisch orientierten Sozialpsychologie sowie sein humanistisches Menschenbild finden immer weniger Resonanz in den einschlägigen Lehrangeboten.

Das Erich Fromm Study Center (EFSC) wurde 2016 an der IPU Berlin eingerichtet. Die Aktivitäten des Erich Fromm Study Centers dienen dem Ziel, das sozialpsychologische Denken Erich Fromms zu vermitteln und weiterzuentwickeln. Auf der Grundlage eines humanistischen Wissenschaftsverständnisses geht es um die Erforschung der psychologischen und sozialen Voraussetzungen für das Gelingen von Mensch und Gesellschaft sowie die Anwendung entsprechender Erkenntnisse auf Lehrinhalte und Forschungsprojekte.

Prof. Dr. Thomas Kühn, Inhaber der Erich-Fromm-Stiftungsprofessur und Dr. Rainer Funk, Leiter des Erich Fromm Instituts Tübingen leiten das Erich Fromm Study Center kollegial.

Wir danken der Karl Schlecht Stiftung, die die Einrichtung des EFSC an der International Psychoanalytic University durch ihre Finanzierung möglich gemacht hat.

Zum Erich Fromm Study Center gehören

Seit dem Wintersemester 2016/17 hat Prof. Dr. Thomas Kühn die Erich Fromm Stiftungsprofessur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der IPU Berlin inne. Ihm obliegt zudem die Leitung der Masterstudiengänge „Leadership und Beratung - Psychodynamisch fundierte Organisationsentwicklung“ und "Psychology Focusing on Organisation. Transformation Processes in Work, Society and Environment", für die die Auseinandersetzung mit dem Werk von Erich Fromm eine zentrale Bedeutung inne hat. Unterstützt wird er durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Katrin Voigt und Niclas O'Donnokoé.

Ein Hauptanliegen des Erich Fromm Study Centers ist die Vermittlung der sozial-psychoanalytischen und humanistischen Theorien Erich Fromms in Lehre, Fort- und Weiterbildung an der IPU. Die Vermittlung erfolgt über die Lehrtätigkeit des Inhabers der Erich Fromm-Stiftungsprofessur sowie über Lehrbeauftragte in möglichst allen Studiengängen, die an der IPU angeboten werden. Schwerpunkte sind neben dem Masterstudiengang „Leadership und Beratung - Psychodynamisch fundierte Organisationsentwicklung“ die Module „Sozialpsychologie“, „empirische Sozialforschung“, „Persönlichkeitstheorie“, „Qualifizierung von Führungskräften“ sowie „klinische und nicht-klinische Anwendungen der Psychoanalyse“ in weiteren Studiengängen.

Um den wissenschaftlichen Nachwuchs weltweit zu fördern, wird jährlich ein Workshop in englischer Sprache für junge Fromm-Forscher*innen (Promovierende, Post-Docs und andere) am Erich Fromm Institut in Tübingen angeboten.

Darüber hinaus können im Rahmen des EFSC die Entwicklung von geplanten und laufenden Promotions- und Habilitationsvorhaben im (sozial-)psychologischen Bereich, die sich mit dem Werk Erich Fromms auseinandersetzen, unterstützend beraten sowie studentische Abschlussarbeiten betreut werden. Außerdem organisiert das Erich Fromm Study Center jährlich an der IPU eine Erich-Fromm-Vorlesung durch eine*n renommierte*n Gastwissenschaftler*in.

Forschungslabor
Im Juni 2018 hat das Erich Fromm Study Center an der IPU die 2. Internationale Erich Fromm Forschungskonferenz mit ca. 120 Teilnehmer*innen und 50 Referent*innen bzw. Moderator*innen veranstaltet. Wichtige Vorträge und Diskussionen können in der Mediathek abgerufen werden. Rainer Funk und Thomas Kühn haben daraus entstandene Publikationen im Fromm Forum 23/2019 unter dem Oberthema „Putting Society on the Couch“ veröffentlicht. Die Aufsätze sind im Sinne vom „Open access“ auf unserer Website abrufbar.

Die 1. Internationale Erich Fromm Forschungskonferenz fand im Juni 2014 mit 50 Fromm-Forscher*innen statt. Die wichtigsten Ergebnisse wurden in dem Band „Towards a Human Science. The Relevance of Erich Fromm for Today“ (hg. von R. Funk und N. McLaughlin, Gießen, Psychosozial Verlag, 2015) veröffentlicht. Texte, Audios und Videos der Konferenz finden sich zudem in unserer Mediathek.

2023 soll eine weitere Internationale Erich Fromm Forschungskonferenz folgen.

Erich Fromm Zentrum für Humanistische Ethik, Leadership und Beratung
Mit dem Erich Fromm Zentrum für Humanistische Ethik, Leadership und Beratung wird der Schwerpunkt auf Forschung im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie und der Beitrag zu einem Transfer des Frommschen Ansatzes für wichtige und systemrelevante Fragestellungen in Gesellschaft und Wirtschaft gestärkt. Dadurch wird noch mehr Aufmerksamkeit dafür geschaffen, wie relevant der Ansatz von Fromm für die Praxis von Leadership und Beratung auf der Grundlage einer humanistischen Ethik ist. Gleichzeitig wird damit die theoretische Weiterentwicklung von Ansätzen in diesem Bereich und die Nutzbarmachung dieser Ansätze durch Entscheider*innen gefördert. Grundlage hierfür sind Publikationen zum systematischen Nutzen des Frommschen Ansatzes für Leadership, Beratung und Organisationsentwicklung und die darauf gestützte Entwicklung von Praxis-Angeboten.

Am Erich Fromm Study Center arbeiten

Thomas Kühn, geb. 1971, ist seit Oktober 2016 Erich Fromm Stiftungsprofessor und zugleich verantwortlich für das Fachgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie an der IPU Berlin. Vorher war er von 2009 bis 2016 als Senior Researcher an der Universität Bremen Leiter der Abteilung für Sozial- und Marktpsychologie am Institut für Psychologie und Transfer. Er hat im Jahr 2015 an der Universität Bremen die venia legendi für Psychologie verliehen bekommen. Der Titel seiner Habilitationsschrift lautete: „Kritische Sozialpsychologie des modernen Alltags. Zum Potenzial einer am Lebenslauf orientierten Forschungsperspektive“ (Springer VS 2015).

Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, u. a. zu Gruppendiskussionen (Springer VS 2011, zusammen mit Kay-Volker Koschel) und zur sozialen Lage in Brasilien (Springer VS 2006, zusammen mit Jessé Souza). Seine wissenschaftliche Laufbahn hat er im DFG Sonderforschungsbereich 186 „Statuspassagen und Risikolagen im Lebenslauf“ der Universität Bremen begonnen, in dem er 2003 mit einer Arbeit zur Verzahnung von Berufsbiographien und Familiengründung promovierte. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört seitdem die Auseinandersetzung mit Identität, biographischen Verläufen und ihrer gesellschaftspolitischen Rahmung. An der Universität Bremen hat er das DFG-Forschungsprojekt „Identitätskonstruktionen im Lebenslauf“ geleitet. Er ist Mitglied der International Society of Politcial Psychology (ISPP).

Thomas Kühns wissenschaftliche Arbeiten wurden mit einem Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung und einem Endeavour Fellowship der australischen Regierung ausgezeichnet.

Kontakt: thomas.kuehn(at)ipu-berlin.de

Rainer Funk, geb. 1943, ist Psychoanalytiker in freier Praxis in Tübingen. Er promovierte über Erich Fromms Ethik und war in den Siebziger Jahren Fromms letzter Assistent. Fromm bestimmte ihn zu seinem Rechte- und Nachlassverwalter und vererbte ihm seine Bibliothek und seinen wissenschaftlichen Nachlass. Diese brachte Funk 2014 in eine Erich Fromm Gemeinnützige Stiftung (EFS) ein, die das Erich Fromm Institut in Tübingen (EFIT - Hintere Grabenstr. 26) als weltweit einzigartige Fromm-Forschungsstätte trägt.

Seine Ausbildung zum Psychoanalytiker und analytischen Paartherapeuten machte Funk zwischen 1977 und 1983 an der Stuttgarter Akademie. Neben seiner therapeutischen Praxis publizierte Funk die Werke Fromms (u. a. die Erich Fromm-Gesamtausgabe in zwölf Bänden, DVA und dtv 1999) sowie Arbeiten zur Biografie, Sozialpsychologie und Psychoanalyse Fromms. An eigenen sozialpsychologischen Buchpublikationen sind hervorzuheben: „Ich und Wir. Psychoanalyse des postmodernen Menschen“ (dtv 2005) und „Der entgrenzte Mensch“ (Gütersloher Verlagshaus 2011).

Funk nahm Lehraufträge in Bremen, Reutlingen und Fulda wahr und lehrt seit 2013 an der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin. Außerdem verwaltet er die Rechte Erich Fromms (www.erich-fromm.de) und gestaltet seit 1985 die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft mit (www.fromm-gesellschaft.de). Mit Prof. Thomas Kühn leitet er seit Herbst 2016 das Erich Fromm Study Center an der IPU.

Kontakt: frommfunk(at)googlemail.com

Katrin Voigt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, sowie am Erich Fromm Study Center. Außerdem promoviert sie zum Verhältnis nationaler Identitätskonstruktionen und der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland.

An der Universität Bremen hat sie zuvor Psychologie und Transkulturelle Studien studiert und ihre Masterarbeit über die Repräsentation geflüchteter Frauen* in feministischen Zeitschriften geschrieben. Als studentische Hilfskraft war sie in Bremen im DFG Projekt „Identitätskonstruktionen im Lebenslauf“ tätig.

Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich qualitativer Sozialforschung, sozialen Identitäts- und Subjektkonstruktionen im Kontext von Klasse, Gender, ‚race‘ und Nation und Transkulturalität.

Kontakt: katrin.voigt(at)ipu-berlin.de

Niclas O’Donnokoé arbeitet seit Oktober 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) am Erich Fromm Study Center. Zuvor studierte er Psychologie an der Universität zu Köln und an der IPU. Als studentische Hilfskraft arbeitete er unter anderem an einem unter der Leitung von Prof. Phil C. Langer und Dr. Sebastian Winter stehenden Forschungsprojekt über rechtsextreme Jugendlager und -fahrten mit. Seine wissenschaftlichen Interessensschwerpunkte liegen im Bereich Kritische Theorie und Subjekttheorie, Geschlechter- und Sexualitätsforschung, sowie alternative Gesellschafts-, Eigentums- und Wirtschaftsmodelle.

Kontakt: niclas.odonnokoe(at)ipu-berlin.de

Kontakt zum Erich Fromm Study Center

Informationen zur Kontaktaufnahme für bestimmte Anliegen finden Sie hier. Für generelle Anfragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an efsc(at)ipu-berlin.de.